Philosophie Durch meine langjährige Tätigkeit als Therapeutin und Dozentin in den Bereichen Konzentrative Bewegungstherapie, Qi Gong, Feldenkrais und Physiotherapie habe ich die Möglichkeit den Menschen unter den verschiedensten Blickrichtungen zu sehen, wahrzunehmen und zu begleiten. Krankheit bedeutet eine Störung der Harmonie. Durch meine langjährige Tätigkeit als Therapeutin und Dozentin in den Bereichen Konzentrative Bewegungstherapie, Qi Gong, Feldenkrais, Yoga und Physiotherapie habe ich die Möglichkeit den Menschen unter den verschiedensten Blickrichtungen zu sehen, wahrzunehmen und zu begleiten. Ist bei einem Menschen das Gleichgewicht gestört, wird dies in seinem Körper als Symptom sichtbar und erlebbar. Es wäre jedoch irreführend, zu behaupten, nur der Körper wäre krank – krank kann immer nur der Mensch sein! Im Gegensatz zum schulmedizinischen Ansatz verbleibe ich nicht auf der biologischen Handlungsebene, sondern beziehe sämtliche beteiligten Ebenen in den Heilungsprozess mit ein. Jede Methode hat ihre eigene Wertigkeit und Möglichkeit und doch sind es immer Teilaspekte, die es zu erkennen und in den Gesamtorganismus zu integrieren gilt.
|